Skip to content Skip to footer
Historie

His­to­rie

Bei Organisationen spielt die Entwicklung (Historie) eine wichtige Rolle. So wird oft auch ein Bestehen von Jahrzehnten als Anlass für eine große Feier und Präsentation der Organisation genutzt. Hierzu zählt natürlich auch nach vielen Jahren noch die Nachvollziehbarkeit, wie sich die Organisation zahlenmäßig und projektartig entwickelt hat. Gerade große Meilensteine aus der Presse, aber auch…

Read More

Speichermedien

Spei­cher Fälschungen

Hin und wieder handelt es sich bei einer Bestellung von USB-Sticks oder SD-Karten um Speicher Fälschungen. Dabei sind nicht immer bereits durch hohe Speicherkapazitäten zu ungewöhnlichen Tiefstpreisen von Markenherstellern Unstimmigkeiten erkennbar. Dass es sich hierbei meist um Fälschungen handelt, fällt oft der Verlockung zum Opfer, dennoch solche günstigen USB-Sticks oder SD-Karten als Schnäppchen zu erstehen.…

Read More

elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Elek­tro­ni­sche Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung (eAU)

Seit diesem Monat rufen Unternehmen die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) nur noch digital ab. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass die Meldung direkt von der Krankenkasse und nicht mehr vom Mitarbeitenden erfolgt. Damit das neue digitale Verfahren optimal genutzt wird, waren und sind jedoch Anpassungen interner Abläufe erforderlich. Meldung an den Arbeitgeber Zwar müssen Beschäftigte sich weiterhin…

Read More

Matomo

Mato­mo

Matomo ist eine kostenfrei verfügbare Analyse-Software für Webseiten, um damit viele Statistiken, die auch Google Analytics bietet, zu erstellen. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Google Analytics besteht darin, dass unter bestimmten Umständen auch ohne Einwilligung Nutzer:innen Matomo DSGVO-konform nutzen. Zudem sind die Einstellungen sehr nutzerfreundlich und auch für Laien leicht verständlich. Matomo konfigurieren Die Konfiguration des…

Read More

Doing

Doxing

Doxing steht für „Dropping Dox“, wobei „Dox“ im Englischen umgangssprachlich für Dokumente steht. Was ist Doxing? Doxing (auch Doxxing genannt) bezeichnet die Offenlegung von identifizierenden Informationen über eine Person im Internet. Dies können z. B. der Name, die Anschrift, der Arbeitsplatz, die Telefonnummer, Finanzinformationen oder weitere personenbezogene Daten sein. Diese Informationen gelangen dann an die…

Read More

Unterzeichnung einer Verpflichtung

Ver­pflich­tung auf das Datengeheimnis

In Unternehmen ist eine Verpflichtung auf das Datengeheimnis unerlässlich, denn es werden eine Vielzahl von personenbezogenen Daten verarbeitet. Daten von Mitarbeiter:innen, Kunden, Vertragspartnern und in Arztpraxen zudem noch Patientendaten. Personenbezogene Daten Hierzu gehören z.B. Name und Adresse von Patienten, Praxisangestellten oder Ansprechpartner:in der Vertragspartner der Praxis (Labore, etc.). Aber auch Kontodaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse stellen…

Read More

Tastatur mit Schloss

Sicher­heit bei Laptops

Ein Bußgeld bei Laptops ist nicht nur ärgerlich, sondern basiert oft aufgrund unzureichenden technischer und organisatorischer Maßnahmen. Dabei sollte dieses Stand der Technik sein. Zumal die Verbreitung und Nutzung von Laptops durch den verstärkten Einsatz von Mitarbeiter:innen im Homeoffice immens zugenommen hat. Flexible Arbeitsorte Denn dank des Internets und Techniken wie zum Beispiel VPN ist…

Read More

Fußball-WM Katar

WM-Apps

Mit Sicherheit sind nicht nur die zu nutzenden WM-Apps in Katar eine große Herausforderung. Denn zur Einreise in das Land ist die Installation zweier Apps erforderlich bzw. nachzuweisen. Dabei handelt es sich zum einen um die Covid-App Ehteraz sowie um die offizielle WM-App Hayya. Datenschützer:innen wie der IT-Security-Experte des norwegischen Senders NRK Øyvind Vasaasen schlagen…

Read More

BMW Parksünder

Park­sün­der

Parksünder gibt es viele und mal eben zum Halten oder direkt zum Parken ist dabei nicht so entscheidend. Dabei ist das Abstellen des Autos auf unrechtmäßigen Flächen kein Kavaliersdelikt und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer, Fahrrad- oder Rollstuhlfahrer. Wer einen Parksünder entdeckt, darf selbstverständlich die Polizei rufen – aber sind falsch parkenden Autos auch zu fotografieren und…

Read More

Chocolate Fonta

Goog­le Fonts

Google Fonts werden auf zahlreichen Websites genutzt. Damit verbunden ist jedoch auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten. Landgericht München Das LG München I hat hierzu im Januar 2022 einem Seitenbesucher einen Schadensersatz von 100,00 € aufgrund Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Google Webfonts zugesprochen und Abmahnungen sind dadurch zu einem Massenphänomen geworden. Wegen vermeintlicher DSGVO-Verstöße werden…

Read More

Go to Top