Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Trennungskontrolle

Tren­nungs­kon­trol­le

Maßnahmen zur Trennungskontrolle erhöhen die Sicherheit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und daher sind personenbezogene Daten voneinander zu trennen, wenn diese zu unterschiedliche Zwecken verarbeitet werden. Zudem lassen sich Risiken minimieren, da sich die Anforderungen der Sicherheit an die einzelnen Daten gezielter steuern lassen. Indem Daten richtig trennen sind, wird weniger Arbeit und Zeit mit…

Mehr lesen

Schlafen

Wenn Kin­der schlafen

Welches Kind geht schon gerne abends ins Bett? Wenn eine tolle Gutenachtgeschichte nicht zum Einschlafen führt, so kann es heutzutage zum Schlafen doch einfach ein digitaler Helfer in Form einer App übernehmen. Pokémon Sleep hilft Kindern dabei, viel und gesund zu schlafen. Dazu überwacht die App den Schlaf von Kindern, die für das Schlafen Punkte…

Mehr lesen

Überrascht

Ver­bo­te­ne Vornamen

Namen sind Schall und Rauch und dennoch stellten sich viele bei der Vergabe von Vornamen wohl die sogenannte Gretchenfrage. Doch nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Daher gibt es Vornamen, die verboten sind. Warum gibt es verbotene Namen? Grundsätzlich können sind Vornamen für Kinder frei und eigenständig auszusuchen und dabei gibt es keine…

Mehr lesen

Identität

Iden­ti­täts­nach­weis

Zum Recht auf Auskunft habe ich bereits im letzten Jahr einen Beitrag verfasst. Doch zur Erfüllung dieses Rechtes einer betroffenen Person nach Art. 15 der DSGVO ist ein Identitätsnachweis erforderlich. Denn nur so ist eine eindeutige Rechtmäßigkeit des Auskunftsbegehren gewährleistet. Denn betroffene Personen haben das Recht von Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob diese…

Mehr lesen

Auftragsverarbeitungsvertrag

Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag (AVV)

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist bei der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte abzuschließen, wenn diese die Daten verarbeiten oder nutzen. Dabei sind klare Vorgaben durch die DSGVO zu beachten und festgelegt. Warum einen AVV abschließen? Der AVV regelt, dass der externe Vertragspartner die Daten, welche er auf Basis eine Dienstleistungs- oder Nutzungsvertrages erhält, niemals zu eigenen…

Mehr lesen

E-Mail

Zugriff auf betrieb­li­che E‑Mail

Dürfen Arbeitgeber:innen Zugriff auf betriebliche E-Mail-Accounts nehmen? Es stellt sich die Frage, ob Arbeitgeber:innen diese E-Mails lesen dürfen, denn immer noch nutzen einige Mitarbeiter:innen die betrieblichen E-Mail-Accounts auch privat. Somit besteht die Gefahr, dass bei einem Zugriff private Nachrichten zu lesen sind. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht gilt auch am Arbeitsplatz, daher ist vor der Einsichtnahme einiges…

Mehr lesen

Streaming

Strea­ming

Streaming Media oder umgangssprachlich meist nur Streaming genannt, bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und/oder Audiodaten über ein Rechnernetz per Datenstrom. So ist es möglich, verschiedene Inhalte auf den unterschiedlichsten Plattformen live einem großen Publikum zur Verfügung zu stellen. Bei unterschiedlichen Events ist dieses aufgrund immer neuer technischer Möglichkeiten und günstiger Hardware nun…

Mehr lesen

ChatGPT

ChatGPT

ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer)[2] ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzer:innen über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Dieser nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen. Entwickelt hat den Chatbot im November 2022 das US-amerikanische Unternehmen OpenAI mit Sitz in Kalifornien. Was ist…

Mehr lesen

Mullvad_Browser.

Mull­vad Browser

Mullvad ist dafür bekannt ein hohes Maß an Datenschutz und Anonymität zu bieten. Mit der bewährten Technik des schwedischen Unternehmens, welches sich die Bereitstellung von VPN-Diensten spezialisiert hat, gibt es nun einen neuen Mullvad Browser. Dieser schützt die Privatsphäre der Nutzer:innen durch die Einbindung eines VPN und das ist eine gute Grundlage für anonymes Surfen…

Mehr lesen

Saunalandschaft

Video­über­wa­chung in der Saunalandschaft

Zum Abschalten alles ablegen und dann ausruhen. Dieses ist wohl der Inbegriff bei der Nutzung einer Saunalandschaft. An eine Videoüberwachung ist hierbei doch überhaupt nicht zu denken, oder!? Fall in Brandenburg In einem Fall in Brandenburg informierte ein Bürger die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg) über eine…

Mehr lesen

Nach oben