Skip to content Skip to footer
Ransomware

Ran­som­wa­re

Der Begriff Ransomware steht für eine Art von Schadprogrammen, die den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder unterbinden. Für die Freigabe wird dann ein Lösegeld (englisch: Ransom) verlangt. Entweder sperrt ein solches Schadprogramm den kompletten Zugriff auf das System oder es verschlüsselt bestimmte Nutzerdaten. Besonders verbreitet ist Ransomware, die sich gegen Windows-Rechner richtet. Prinzipiell…

Read More

Geschreddertes Papier

Coro­na-Daten löschen

Viele gesetzliche Pflichten, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie standen, sind bereits seit März 2022 weggefallen und diese „Corona-Daten“ sind daher zu löschen. Denn zahlreiche Datenverarbeitungen sind nicht mehr notwendig. Angesichts der damals steigenden Corona-Zahlen gewann für Unternehmen die Erfassung von Gesundheitsdaten der Beschäftigten an Bedeutung, um den Betrieb trotz der Risiken durch SARS-CoV-2 aufrecht…

Read More

IT Serverraum

IT-Ver­trag und der Datenschutz

Für die Übertragung von IT-Funktionen an externe IT-Dienstleister:innen sind ein IT-Vertrag und die Einhaltung des Datenschutzes unerlässlich. Nicht jede:r Verantwortliche betreibt direkt eine eigene IT-Abteilung, entweder es wird eine IT-Firma hinzugezogen oder komplett mit den IT-Dienstleistungen beauftragt. Doch ein IT-Vertrag muss strukturiert und organisiert sein. Das BSI empfiehlt dabei folgende Vorgehensweise: Strategische Planung Definition des…

Read More

EU und USA

Daten­schutz­ab­kom­men

EU und USA einigen sich im Grundsatz auf neues Datenschutzabkommen. Dieses soll ein Nachfolger des vom EuGH gekippten "Privacy Shield" für den Transfer personenbezogener Daten sein. Dies gaben EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden am 25. März 2022 bekannt. "Dies wird einen vorhersehbaren und vertrauenswürdigen Datenverkehr zwischen der EU und den USA…

Read More

Marketing

Mar­ke­ting

Die Harmonie von Datenschutz und Marketing ist in den meisten Unternehmen eher schwierig. Dies ist nicht nur äußerst schade, sondern eine gute Zusammenarbeit kann auch hier ein Menge Ärger ersparen. Dabei ist unter datenschutzrechtlichen Vorgaben größtenteils mehr möglich als gedacht. Marketing ist meist mehr als nur Werbung Denn Marketing bezeichnet alle Aktivitäten und Prozesse, die…

Read More

Hackerangriff

Hacker­an­grif­fe

Hackangriffe und Krieg, wie passt das zusammen? Nun scheinbar leider nur allzu gut. So warnen nicht nur Landedatenschutzbeauftragte im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine vor gezielten Hackerangriffen aus Russland. Hierbei steht natürlich vor allem die Wirtschaft im Fokus der Angreifer. Mögliche Ziele von Hackerangriffen sind aber neben Behörden vor allem Unternehmen und Einrichtungen…

Read More

Hand in Hand

Datenschutzkoordinator:in

Die Bezeichnung Datenschutzkoordinator:in kommt so in der DSGVO nicht vor. Datenschutzbeauftragte hingegen sind mit ihren Aufgaben (Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzanforderungen überwachen und den Verantwortlichen bzw. Auftragsverarbeiter zu beraten) in der DSGVO und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) detailliert beschrieben. Doch ein:e Datenschutzkoordinator:in hat ab einer bestimmten Unternehmensgröße erhebliche Bedeutung für eine erfolgreiche Datenschutzumsetzung. Je nach Arbeitsorganisation übernimmt…

Read More

Google Android

Daten­schutz-Modell für Android

Ein Datenschutz-Modell für Android, um das Sammeln von Daten auf Smartphones einzuschränken. Nach Apple scheint dies auch nötig oder nur sinnvoll!? Das Datenschutz-Modell für Android von Google. Google als Android-Entwickler kündigte am Mittwoch Maßnahmen für den stärkeren Schutz der Privatsphäre an, die in den kommenden Jahren entwickelt werden sollen. Im Google-Blog heißt es in dem…

Read More

Idee

Daten­schutz Piktogramme

Es gibt bereits gute Ansätze und Projekte für Datenschutz Piktogramme. Hierbei werden Symbole bezeichnet, die eine Information in Form einer einfachen bildlichen Darstellung vermitteln. Sie funktionieren ohne einen zusätzlichen Text und im Optimalfall kann die Information von jeder Person verstanden werden – unabhängig von Sprache, Kultur und individueller Erfahrung. Der Mensch ist in der Informationsaufnahme…

Read More

Arzt und Patient:in

Pati­en­ten­da­ten­schutz

In einer Praxis ist der Patientendatenschutz eine der wichtigsten Aufgaben, zumindest aus Sicht des Datenschutzes. Denn Patient:innen sind wirksam vor einer unzulässigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere über ihren Gesundheitszustand, zu schützen. Patient:innen sollen sich für eine Untersuchung oder Behandlung stets vertrauensvoll an eine:n Ärzt:in wenden können, ohne dabei befürchten zu müssen, dass die Informationen,…

Read More

Go to Top