Skip to content Skip to footer
Weihnachtsgrüße

Weih­nachts­gruß 2022

Mit diesem Weihnachtsgruß bedanke ich mich bei meinen Leser:innen der Blog-Beiträge hier und über meine Social Media Kanäle. Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende und ich bedanke mich auch recht herzlich bei meinen Kunden:innen und Partner:innen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch 2023 freue ich mich Ihr Ansprechpartner rund um das Thema…

Read More

Meta

Meta erneu­tes Bußgeld

Erneut hat die irische Behörde eine hohe Geldstrafe gegen Meta verhängt. Bisherige Bußgelder 2021 musste die Tochter von Meta WhatsApp 225 Millionen Euro wegen Verstößen gegen Datenschutzregeln zahlen. 2022 kam es im März zu einer weiteren Strafe von 17 Millionen Euro gegen den Mutterkonzern wieder wegen Datenschutzverstößen. Im September 2022 verhängte die DPC eine Geldstrafe…

Read More

Microsoft in Pastellfarben

Micro­soft 365

Ein rechtmäßiger Einsatz von Microsoft 365 reicht aufgrund der bestehenden Dokumentation des Datentransfers nicht aus. Zu diesem Schluss kommt die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK). Dies teile der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber am 24. November 2022 mit. Denn Microsoft kann die deutschen Datenschutzbehörden nicht davon überzeugen, dass der Einsatz des Office-Pakets Microsoft 365 in Behörden,…

Read More

Apotheken

Daten­schutz in Apotheken

Datenschutz in Apotheken ist durch die DSGVO von erheblicher Bedeutung. Von Kund:innen werden eine Reihe sensibler personenbezogener Daten verarbeitet. Also Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte „betroffene Person“) beziehen (Art. 4 Abs.1 DSGVO). Dies sind zum Beispiel Daten wie Name, Alter und Adresse von Kund:innen, aber auch Informationen zur Medikation…

Read More

Clean Desk

Clean Desk Policy

Eine Clean Desk Policy (CDP) ist eine Unternehmensrichtlinie, die genau festlegt, wie Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz zurücklassen, wenn diese das Büro verlassen. Die Clean Desk Policy Sie beinhaltet das tägliche Entfernen aller sensiblen Geschäftsinformationen vom Schreibtisch. Dazu gehören USB-Sticks, Notebooks, Visitenkarten und gedruckte Dokumente. Denn es ist sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß abgelegt oder entsprechend entsorgt werden.…

Read More

Saugroboter

Saug­ro­bo­ter

Saugroboter sammeln nicht nur den Staub und Dreck in der Wohnung, sondern oft auch die Daten der Bewohner:innen. Deshalb halten Datenschützer:innen sie schon lange für heikel. Nun könnten sie zum echten Problem werden, denn der Internetkonzern Amazon will iRobot kaufen - den führenden Hersteller von Roboterstaubsaugern. Dabei geht es wohl auch um die Daten…

Read More

eHealth

E‑Health

Unter den Sammelbegriff E-Health (Abkürzung für Electronic Health) werden alle Anwendungen, Hilfsmittel und Dienstleistungen gefasst, die zur Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten elektronische Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen. Beispielhaft ist die Verwendung von digitalen Gesundheits- oder Pflegeanwendungen in Form einer App oder auch die zum 1. Januar 2021 eingeführte elektronische Patientenakte (ePA). Auf dieser…

Read More

EU Flagge

Kün­di­gung von Datenschutzbeauftragten

Der EuGH hat sich mit der Kündigung von Datenschutzbeauftragten bei seiner Entscheidung vom 22. Juni 2022 – Rs. C-534/20 mit der Frage befasst, ob die deutsche Vorschrift des § 6 Abs. 4 BDSG zum Kündigungsschutz einer/eines Datenschutzbeauftragten, welche:r Beschäftigte:r des Unternehmens ist, im Widerspruch zu den Regelungen der DSGVO steht. Regelungen, welche die Kündigung von…

Read More

Weisser Tesla

Wäch­ter-Modus von Tesla

Der Wächter-Modus ist eine Funktion, mit der Sie verdächtige Aktivitäten rund um Ihren Tesla erfassen können, wenn er an bestimmten Orten geparkt und abgeschlossen ist. So beschreibt Tesla den Wächter-Modus auf ihrer Homepage. Also eigentlich eine „Rundum“ Überwachung. Es ist ja bereits schon durch die Videoüberwachung bekannt, dass eine Aufnahme des öffentlichen Raumes und der…

Read More

Datenschutz nervt

Daten­schutz nervt

Der Datenschutz nervt - dies ist wohl die Kurzform einer der meist getroffenen Aussage von Verantwortlichen. Denn der Datenschutz nervt, ist überschätzt und eine Innovationsbremse. Und eigentliche hat niemand etwas zu verbergen. So lautet zumindest gerne die Aussage der meisten nicht wirklich interessierten Betroffenen. Vielleicht trifft dies auf wenige Personen zu, doch möglicherweise ist es…

Read More

Go to Top