Die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und zurückzublicken – auf Erreichtes, Herausforderungen und gemeinsame Erfolge. Doch zum Fest der Freude möchten wir Ihnen nicht nur unseren Weihnachtsgruß senden, sondern auch eine kleine Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte
Es war ein verschneiter Dezemberabend, und in der kleinen Stadt bereitete sich die Weihnachtswerkstatt auf die…
Im Alltag von Unternehmen oder anderen verantwortlichen Stellen kommt es immer wieder vor, dass eine Behörde wie die Polizei oder die Staatsanwaltschaft Auskunft über Kunden, Mitarbeiter oder andere betroffene Personen verlangen. Dabei wird oft die autoritäre Stellung der anfragenden Behörden so stark wahrgenommen, dass die Empfänger der Anfragen schnell und ohne ausreichende Prüfung des Datenschutzes…
Hierbei handelt es sich um eine vereinfachte Auszeichnungssprache, die sowohl für Maschinen als auch für Menschen verständlich ist. Markdown verwendet selbsterklärende Elemente, um den Text zu formatieren. So ist auch ein damit ausgezeichneter Text relativ leicht von Menschen zu lesen. Meine Blog-Beiträge habe ich bisher in LibreOffice Writer geschrieben, bin aber seit kurzer Zeit auf…
Die Nutzung von Dienstleister zur Auslagerung von Tätigkeiten und Prozessen ist ein oft vorhandener Prozess in einer Organisation. Verantwortliche und Auftragsverarbeiter, zu welchem die Dienstleister im Sinne der DSGVO meisten werden, bedürfen eines genauen Blickes im Hinblick auf die Verantwortung. Vor diesem Hintergrund ist eine Differenzierung bzw. Erkennung der alleinigen Verantwortlichkeit, der gemeinsamen Verantwortlichkeit und…
Doxing steht für „Dropping Dox“, wobei „Dox“ im Englischen umgangssprachlich für Dokumente steht.
Was ist Doxing?
Doxing (auch Doxxing genannt) bezeichnet die Offenlegung von identifizierenden Informationen über eine Person im Internet. Dies können z. B. der Name, die Anschrift, der Arbeitsplatz, die Telefonnummer, Finanzinformationen oder weitere personenbezogene Daten sein.
Diese Informationen gelangen dann an die…
Auch beim Gesundheits- und Arbeitsschutz sind personenbezogenen Daten betroffen.
Im Rahmen der ergonomischen Gestaltung eines Arbeitsplatzes ist etwa bei der Höheneinstellung des Schreibtisches die Körpergröße von Mitarbeitern zu berücksichtigen.
Dabei ist eine Dokumentation zwingend erforderlich und dadurch werden personenbezogene Daten erfasst und der Datenschutzbeauftragte zu beteiligen.
Deshalb müssen Personen, welche für den Arbeitsschutz im Unternehmen…
Datenschutz in Apotheken ist durch die DSGVO von erheblicher Bedeutung.
Von Kund:innen werden eine Reihe sensibler personenbezogener Daten verarbeitet. Also Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte „betroffene Person“) beziehen (Art. 4 Abs.1 DSGVO).
Dies sind zum Beispiel Daten wie Name, Alter und Adresse von Kund:innen, aber auch Informationen zur Medikation…
In Deutschland erfreuen für die Terminvergabe in Arztpraxen sogenannte Praxisverwaltungssysteme (PVS) auch aufgrund der Corona-Pandemie einer erhöhten Beliebtheit.
Doch die kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat bei ihrer Vertreterversammlung in Berlin darauf gedrängt, dass die zuständigen Datenschutzbehörden dringend einen Blick auf die Zugriffsmöglichkeiten von Dienstleistern und Portalen der Praxisverwaltungssysteme (PVS) von Praxen werfen.
Dabei betonte der KBV-Vorstand…
Eine Clean Desk Policy (CDP) ist eine Unternehmensrichtlinie, die genau festlegt, wie Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz zurücklassen, wenn diese das Büro verlassen.
Die Clean Desk Policy
Sie beinhaltet das tägliche Entfernen aller sensiblen Geschäftsinformationen vom Schreibtisch. Dazu gehören USB-Sticks, Notebooks, Visitenkarten und gedruckte Dokumente. Denn es ist sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß abgelegt oder entsprechend entsorgt werden.…
Kita-Apps gehören bereits für viele zum heutigen Stand der Technik zur Kommunikation mit den Sorgeberechtigten einer Kindertageseinrichtung.
Dabei sollen diese Apps den Alltag in Kindertagesstätten erleichtern. Denn Eltern können darüber beispielsweise Berichte über die Entwicklung ihres Kindes abrufen oder mit Erzieherinnen und Erziehern kommunizieren.
Doch bei den Personen, über die da kommuniziert wird, handelt es…