Skip to content Skip to footer
IT-Grundschutz

IT-Grund­schutz des BSI

Mit dem IT-Grundschutz stellt das BSI einen umfangreichen Leitfaden zur Absicherung digitaler Systeme von Organisationen bereit. Im jährlich aktualisierten Kompendium sind die genauen Anforderungen des BSI beschrieben. Doch Kritiker betrachten den Maßnahmenkatalog als zu sperrig und zu bürokratisch für die Anwendung in der Privatwirtschaft. Grundschutz-Kompendium Durch meine Fortbildung zum IT-Grundschutz Praktiker betrachte ich jedoch gerade…

Read More

2023

Neu­es Jahr

Ein neues Jahr und ich wünsche Ihnen zum Start alles erdenklich Gute – verbunden mit dem Blick nach vorne und auch nach hinten. Halten Sie kurz inne und tanken Sie frische Kraft und neuen Mut, um auch 2023 wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn ein neues Jahr mit neuen und auch alt bekannten Aufgaben…

Read More

Unterzeichnung einer Verpflichtung

Ver­pflich­tung auf das Datengeheimnis

In Unternehmen ist eine Verpflichtung auf das Datengeheimnis unerlässlich, denn es werden eine Vielzahl von personenbezogenen Daten verarbeitet. Daten von Mitarbeiter:innen, Kunden, Vertragspartnern und in Arztpraxen zudem noch Patientendaten. Personenbezogene Daten Hierzu gehören z.B. Name und Adresse von Patienten, Praxisangestellten oder Ansprechpartner:in der Vertragspartner der Praxis (Labore, etc.). Aber auch Kontodaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse stellen…

Read More

Tastatur mit Schloss

Sicher­heit bei Laptops

Ein Bußgeld bei Laptops ist nicht nur ärgerlich, sondern basiert oft aufgrund unzureichenden technischer und organisatorischer Maßnahmen. Dabei sollte dieses Stand der Technik sein. Zumal die Verbreitung und Nutzung von Laptops durch den verstärkten Einsatz von Mitarbeiter:innen im Homeoffice immens zugenommen hat. Flexible Arbeitsorte Denn dank des Internets und Techniken wie zum Beispiel VPN ist…

Read More

Kopfsiluette mit Weltkarte

Gesund­heits­da­ten­nut­zungs­ge­setz

Durch das im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP festgeschriebene Vorhaben zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz, ist das Zusammenspiel in der Patientenversorgung durch eine Digitalisierung der wesentlichen Informationen vorgesehen. Besonderer Kategorien Doch Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Informationen eines Menschen und werden daher auch durch den Art. 9 der DSGVO besonders geschützt. Grundsätzlich muss die Nutzung von Gesundheitsdaten…

Read More

USB-Stick

USB Sticks

USB Sticks können für Unternehmen eine große Gefahr sein, denn diese können schnell verloren gehen, sind zudem sehr klein und geraten schnell aus dem Blickfeld. Ob diese dabei auf der Arbeit in eine Schublade gelegt und vergessen sind oder in die letzte Ecke einer Aktentasche rutschen, spielt dabei keine Rolle. Genauso schnell können USB Sticks…

Read More

Terminplaner mit Stetoskop

Pra­xis­ver­wal­tungs­sys­te­me

In Deutschland erfreuen für die Terminvergabe in Arztpraxen sogenannte Praxisverwaltungssysteme (PVS) auch aufgrund der Corona-Pandemie einer erhöhten Beliebtheit. Doch die kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat bei ihrer Vertreterversammlung in Berlin darauf gedrängt, dass die zuständigen Datenschutzbehörden dringend einen Blick auf die Zugriffsmöglichkeiten von Dienstleistern und Portalen der Praxisverwaltungssysteme (PVS) von Praxen werfen. Dabei betonte der KBV-Vorstand…

Read More

Clean Desk

Clean Desk Policy

Eine Clean Desk Policy (CDP) ist eine Unternehmensrichtlinie, die genau festlegt, wie Mitarbeiter:innen den Arbeitsplatz zurücklassen, wenn diese das Büro verlassen. Die Clean Desk Policy Sie beinhaltet das tägliche Entfernen aller sensiblen Geschäftsinformationen vom Schreibtisch. Dazu gehören USB-Sticks, Notebooks, Visitenkarten und gedruckte Dokumente. Denn es ist sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß abgelegt oder entsprechend entsorgt werden.…

Read More

Kinderhände bauen einen Turm. Im Hintergrund sind Spielsachen.

Kita-Apps

Kita-Apps gehören bereits für viele zum heutigen Stand der Technik zur Kommunikation mit den Sorgeberechtigten einer Kindertageseinrichtung. Dabei sollen diese Apps den Alltag in Kindertagesstätten erleichtern. Denn Eltern können darüber beispielsweise Berichte über die Entwicklung ihres Kindes abrufen oder mit Erzieherinnen und Erziehern kommunizieren. Doch bei den Personen, über die da kommuniziert wird, handelt es…

Read More

eHealth

E‑Health

Unter den Sammelbegriff E-Health (Abkürzung für Electronic Health) werden alle Anwendungen, Hilfsmittel und Dienstleistungen gefasst, die zur Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten elektronische Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen. Beispielhaft ist die Verwendung von digitalen Gesundheits- oder Pflegeanwendungen in Form einer App oder auch die zum 1. Januar 2021 eingeführte elektronische Patientenakte (ePA). Auf dieser…

Read More

Go to Top