Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Neue Geset­zes­vor­ga­ben für Passfotos

Ab dem 1. Mai 2025 treten in Deutschland grundlegende Änderungen bei den gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Kraft. Diese Reform zielt darauf ab, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Änderungen und betrachten die datenschutzrechtlichen Risiken. Hauptziele der Reform Die neuen Vorgaben sollen…

Mehr lesen

Ori­en­tie­rungs­hil­fe für neue Datenschutzbeauftragte

Eine Orientierungshilfe für neue Datenschutzbeauftragte ist sehr hilfreich, denn der Datenschutz ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das viele Unternehmen immer noch vor Herausforderungen stellt. Es sind zwar bereits zahlreiche Beschäftigte mit der Aufgabe betraut, den Datenschutz in ihren Unternehmen zu übernehmen, doch auch sechs Jahre später stellt das Thema Datenschutz viele vor neue Herausforderungen.…

Mehr lesen

Gemein­sa­men Ter­min finden

Die Planung eines gemeinsamen Termins kann schnell kompliziert werden, besonders wenn mehr als zwei Personen beteiligt sind. Glücklicherweise gibt es im Internet zahlreiche Terminplaner, die das Abstimmen erleichtern. Es wurden nun einige dieser Planer getestet und festgestellt, dass alle Dienste auch in ihren kostenlosen Varianten gut geeignet sind, um Termine schnell und einfach abzustimmen. Jeder…

Mehr lesen

Infor­ma­ti­ons­pflich­ten zur Ein­wil­li­gung nach DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt strenge Anforderungen an die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten fest. Damit eine Einwilligung als „informiert“ gelten kann, müssen bestimmte Informationspflichten erfüllt sein. Dieser Artikel beleuchtet die gesetzlichen Anforderungen und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen diese Pflichten effektiv erfüllen können. Gesetzliche Informationspflichten Nach Art. 4 Nr. 11 DSGVO ist eine Einwilligung eine freiwillige,…

Mehr lesen

World Back­up Day

Jedes Jahr am 31. März wird der World Backup Day begangen – ein weltweiter Erinnerungstag, der uns die Bedeutung der Datensicherung vor Augen führt. In einer Zeit, in der Cyberangriffe, Datenverluste und Systemausfälle drastisch zunehmen, sind Backups nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine existenzielle Notwendigkeit für Unternehmen und Privatpersonen. Datenschutz und Backups Datenschutz und Datensicherung…

Mehr lesen

Japan lockert Datenschutzvorschriften

Japan könnte bald seine Datenschutzvorschriften lockern, um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erleichtern. Die japanische Datenschutzkommission erwägt, die strengen Regeln für den Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten zu überarbeiten. Ziel ist es, die Nutzung dieser Daten für KI-Anwendungen zu vereinfachen, ohne dabei den Schutz der Persönlichkeitsrechte zu vernachlässigen. Datenschutzpraxis in Japan Bislang ist…

Mehr lesen

Schmer­zens­geld

Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Diese Frage musste das Bundesarbeitsgericht (BAG) erneut klären. In einem aktuellen Fall entschied das Gericht, das Unsicherheitsgefühle allein nicht für einen Schadenersatz ausreichen. Der Fall Ein ehemaliger Auszubildender eines Fitnessstudios forderte Schmerzensgeld, weil sein früherer Arbeitgeber eine Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht…

Mehr lesen

Open-Source-Soft­ware

Open Source Software (OSS) bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Kosten, Flexibilität, Sicherheit und Datenschutz. Während viele andere Bundesländer weiter auf Microsoft setzen, schlägt Schleswig-Holstein nun einen eigenen Weg ein und entscheidet sich für Open-Source-Software. Was ist Open-Source-Software Open-Source-Software (OSS) ist Software, deren Quellcode für alle offen zugänglich ist. Das bedeutet,…

Mehr lesen

Fotos von Kindern

Fotos und Vide­os in Kitas

Eltern und Kinder erfreuen sich oftmals an Fotos vom letzten Kitaausflug, sodass die Anfertigung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen (im Folgenden Aufnahmen) in Kitas in der Regel begrüßt wird. Allerdings sind hierbei die Persönlichkeitsrechte von Kindern, die aufgrund ihres Alters besonders schutzbedürftig sind, zu beachten. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn die Anfertigung und Veröffentlichung…

Mehr lesen

Passkeys

Pass­keys

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Nutzer und Unternehmen vor der Herausforderung, sichere und zugleich nutzerfreundliche Authentifizierungsmethoden bereitzustellen. Passkeys sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen Passwörtern und bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Was sind Passkeys? Passkeys basieren auf asymmetrischer Kryptographie und ersetzen klassische Passwörter durch ein System aus einem privaten und einem öffentlichen…

Mehr lesen

Nach oben