Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Award

Big­Brot­he­rA­ward

Der BigBrotherAward ist ein jährlich verliehener Preis, der Unternehmen und Institutionen auszeichnet, die in besonders ausgeprägter Weise die Privatsphäre der Menschen verletzen. Der Preis wurde 1998 von der Arbeitsgruppe Vorratsdatenspeicherung e.V. ins Leben gerufen und wird seitdem von verschiedenen Organisationen unterstützt. Ziel des BigBrotherAwards Der Hauptzweck des BigBrotherAwards ist es, auf Missstände in der Verwendung…

Mehr lesen

Function Creep

Func­tion Creep

Function Creep bezeichnet das Phänomen, bei dem ein System oder eine Technologie, die ursprünglich für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde, im Laufe der Zeit neue Funktionen oder Anwendungen erhält, die über den ursprünglichen Zweck hinausgehen. Smartphones Smartphones sind ein gutes Beispiel für Function Creep. Ursprünglich waren Smartphones Geräte, die nur dazu diente, Telefonate zu führen,…

Mehr lesen

Tor und Tails

Tor und Tails

Über Tor und Tails habe ich bereits in meinen Blog-Artikeln berichtet. Nun schließen sich die Linux-Distribution und das Netzwerk zur Wahrung der Privatsphäre zusammen. Effizienzsteigerung Tails ist aus seiner bestehenden Struktur herausgewachsen und so ging dieses bereits Ende letzten Jahres mit der Idee, die Betriebsabläufe zusammenzulegen, auf das Tor-Projekt zu. Durch den Zusammenschluss versprechen sich…

Mehr lesen

Immobilienverkauf

Immo­bi­li­en­ver­kauf

Fotos von Personen sind nach der DSGVO nur mit einer entsprechenden Einwilligung erlaubt bzw. zu nutzen. Entsprechendes gilt nun auch für Fotos, welche für ein Exposé zum Immobilienverkauf erstellt sind. Denn das Landgericht (LG) Frankenthal (Pfalz) hat in seiner Entscheidung (Az.: 3 O 300/23) vom 04.06.2024 bestätigt, dass Fotos von Innenräumen einer Immobilie, sofern diese…

Mehr lesen

DuckDuckGo AI Chat

Duck­Duck­Go AI Chat

DuckDuckGo ist bekannt für strikte Datenschutzrichtlinien und bietet nun auch einen AI Chat. Der kürzlich vorgestellte KI-Chatbot lässt sich nicht nur komplett anonym nutzen, sonder ist zudem auch kostenlos. Dieser neue Chatbot bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, mit verschiedenen bekannten KI-Modellen zu interagieren. Somit findet auch keine Nutzung der Daten zu Trainingszwecken statt, da die Identität…

Mehr lesen

GrapheneOS

Daten­schutz mit GrapheneOS

GrapheneOS ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Android-Betriebssystemen und bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, starke Datenschutzkontrollen und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die Sicherheit und Datenschutz auf ihren mobilen Geräten priorisieren. Verfügbarkeit Aktuell unterstützt GrapheneOS ausschließlich Google-Pixel-Geräte, die eine Attestierung für alternative Betriebssysteme haben und Verified Boot unterstützen. Angesichts der klaren Ausrichtung des…

Mehr lesen

Cafeafe

Kaf­fee mit dem Vornamen

Es gibt Cafés, welchen zur Bestellung den Vornamen erfragen, denn so kann die Bestellung wie ein Kaffee oder Salat nach der Zubereitung unter Nennung des entsprechenden Vornamens dem Gast gebracht werden. Daher muss sich niemand merken, wo ein Gast sich hingesetzt hat und dieser bekommt dennoch die Bestellung. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Der Kunde eines…

Mehr lesen

Firefox

Fire­fox sam­melt auto­ma­tisch Daten

Der Browser Firefox aus dem Hause Mozilla ist eigentlich für guten Datenschutz bekannt, doch mit der neuestem werden Daten über das Verhalten der Nutzer:innen gesammelt. Mozilla begründet dieses mit dem indirekt Nutzen für deren Privatsphäre, doch Datenschützer sehen hingegen darin eine Schwächung der Privatsphäre. Schutz ihrer Daten Mozilla schreibt auf der eigenen Homepage: Wir sind…

Mehr lesen

Online-Shop

Bestel­lung mit Gastzugang

Die Bestellung bei einem Webshop über einen Gastzugang ist nicht nur eine vereinfachte, sondern auch eine datensparsame Möglichkeit, Produkte zu bestellen. Doch diese Art der Bestellung wird durchaus nicht von jedem Onlineshop angeboten und so ist dann ein Kundenkonto anzulegen, um die zuvor in den Warenkorb gelegte Ware bestellen. Dabei drängt sich die Frage auf,…

Mehr lesen

Nach oben