Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Gemein­sa­men Ter­min finden

Die Planung eines gemeinsamen Termins kann schnell kompliziert werden, besonders wenn mehr als zwei Personen beteiligt sind. Glücklicherweise gibt es im Internet zahlreiche Terminplaner, die das Abstimmen erleichtern. Es wurden nun einige dieser Planer getestet und festgestellt, dass alle Dienste auch in ihren kostenlosen Varianten gut geeignet sind, um Termine schnell und einfach abzustimmen. Jeder…

Mehr lesen

Unser neu­es Logo und Cor­po­ra­te Design

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Logo vorzustellen! Dieses symbolisiert nicht nur den Wandel der BR-Datenschutzberatung hin zu einer modernen Unternehmung, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in unserer Unternehmensgeschichte. Das neue Logo: Zeitgemäß und klar Unser neues Logo steht für die Werte, die uns als BR-Datenschutzberatung ausmachen: Vertrauen, Professionalität und Innovation. Mit einer…

Mehr lesen

Neuerung ab 2025

Neue­rung ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es bei der BR-Datenschutzberatung eine wesentliche Neuerung, denn wir wechseln von der Kleinunternehmerregelung zur Regelbesteuerung. Dies ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein für uns sowie für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Interessenten. Die Bedeutung Ab dem genannten Datum erheben wir…

Mehr lesen

Wirbelsturm

Vom Win­de verweht

Dabei handelt es sich nicht nur um eine Literaturverfilmung aus dem Jahr 1939, sondern belustigender Weise manchmal auch um eine Datenschutzverletzung, zumindest wenn dadurch personenbezogene Daten vom Winde verweht sind. Der Vorfall Ein Unternehmen transportierte Dokumente in geschlossenen Kartons und Aktenordnern, also zunächst sicher verwahrt. Am Austauschort wurden diese geöffnet und die ausgetauschten Dokumente anschließend…

Mehr lesen

Vertraulichkeit

Ver­trau­lich­keit

Die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sind wohl aktuell noch wichtiger denn je. Diese geben nicht nur Aufschluss darüber, wie weit ein System Informationssicherheit erreicht hat, sonder indem Systeme und damit auch Daten diese Schutzziele erfüllen, besteht ein entsprechender Schutz gegen Angriffe und Einwirkung von außen. Auch der Datenschutz fordert Vertraulichkeit. Klare Bedeutung Viele Aspekte…

Mehr lesen

Managementsystem

Qua­li­täts­ma­nage­ment — QM

Qualität bedeutet bekanntlich die Summe aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses oder auch die Güte aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses. Daher bietet es sich an, mit einem bestehenden Qualitätsmanagement (QM) die datenschutzrechtlichen Anforderungen umzusetzen. Um dieses besser umsetzen zu können, habe ich mich nun zum zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragten für das Gesundheitswesen beim TÜV…

Mehr lesen

Kalender

Krank

Unsere Gesundheit ist uns wichtig und auch die DSGVO unterstreicht mit den besonderen Kategorien die besondere Bedeutung. Doch manchmal werden wir auch krank und dieser Umstand allein ist schon unerfreulich genug. Aber worum es sich dabei jeweils handelt, muss und braucht nicht jeder wissen. Krankheitsbedingt geschlossen Wenn Personal aufgrund kurzfristiger Abwesenheit durch eine Erkrankung fehlt,…

Mehr lesen

Spear-Phishing

Spear-Phis­hing

Spear-Phishing ist im Prinzip die perfide Verfeinerung einer Phishing-Mail und diese hat bekanntlich schon genug negative Folgen sowie einen eventuell immensen Schaden für ein Unternehmen. Daher ist die Aufklärung hierzu auch im Rahmen von Schulungen zum Datenschutz ein sinnvoller Bestandteil und Mitarbeiter lernen dabei diese zu erkennen. Denn die bisherigen eindeutigen Merkmale wie eine unpersönlichen…

Mehr lesen

Datenschutzinformationen

Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen für Beschäftigte

Datenschutzinformationen für Beschäftigte müssen bereits vor bzw. spätestens bei Erhebung der Daten vorliegen und diese über die Verarbeitung ausreichend informieren. Dies kann auch bereits durch ein separates Informationsblatt, welches dem Personalfragebogen oder dem Arbeitsvertrag beigefügt ist, umgesetzt sein. Denkbar ist auch ein Aushang des Informationsblatts oder eine Veröffentlichung der Information im Intranet, sofern vorhanden. Geeignete…

Mehr lesen

AGG-Hopping

AGG-Hop­ping

Der Begriff AGG-Hopping bezeichnet den Vorgang, bei dem sich Personen um eine ausgeschriebene Stelle bewerben, ohne ein wirkliches Interesse zu haben, diese Stelle tatsächlich zu erhalten. Ihr Ziel ist es lediglich, nach einer (erwarteten) Absage Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geltend zu machen, da der Anwendungsbereich des AGG bereits im Bewerbungsprozess eröffnet ist. Bei…

Mehr lesen

Nach oben