Lesedauer 2 Minuten Unter den Sammelbegriff E‑Health (Abkürzung für Electronic Health) werden alle Anwendungen, Hilfsmittel und Dienstleistungen gefasst, die zur Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten elektronische Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen. Beispielhaft ist die Verwendung von digitalen Gesundheits- oder Pflegeanwendungen in Form…


Lesedauer 3 Minuten Der EuGH hat sich mit der Kündigung von Datenschutzbeauftragten bei seiner Entscheidung vom 22. Juni 2022 – Rs. C‑534/20 mit der Frage befasst, ob die deutsche Vorschrift des § 6 Abs. 4 BDSG zum Kündigungsschutz einer/eines Datenschutzbeauftragten, welche:r Beschäftigte:r des…

Lesedauer 2 Minuten Der Wächter-Modus ist eine Funktion, mit der Sie verdächtige Aktivitäten rund um Ihren Tesla erfassen können, wenn er an bestimmten Orten geparkt und abgeschlossen ist. So beschreibt Tesla den Wächter-Modus auf ihrer Homepage. Also eigentlich eine „Rundum“ Überwachung. Es ist ja…

Lesedauer 3 Minuten Wenn der Fokus einer Kamera von Drohnen einen erfasst hat, ist das wahrscheinlich nicht nur unangenehm. Private Drohnen Die private Nutzung von Drohnen hat stark zugenommen, denn dieses werden immer Leistungsstärker. Gerade die Kameratechnik hat sich rasant weiterentwickelt und und…

Lesedauer 3 Minuten Neben den durch Aufsichtsbehörden und Gerichten verhängten Bußgeldzahlungen hat eine betroffene Person bei Datenschutzverletzung nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO einen Anspruch auf Schadensersatz. Denn geht es um Strafzahlungen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), so treten vor allem die verhängten…

Lesedauer 3 Minuten Das Recht auf Auskunft einer betroffenen Person ist eines der wesentlichen Rechte von Betroffenen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verantwortliche sind danach verpflichtet eine Bestätigung darüber zu erteilen, ob und in welchem Umfang Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten. Doch dieses Recht auf…

Lesedauer 4 Minuten Der Begriff Ransomware steht für eine Art von Schadprogrammen, die den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder unterbinden. Für die Freigabe wird dann ein Lösegeld (englisch: Ransom) verlangt. Entweder sperrt ein solches Schadprogramm den kompletten Zugriff auf das System…

Lesedauer 3 Minuten Mittlerweile werben Firmen nicht nur mit den jeweiligen Produkten oder Dienstleistungen, sondern auch Fotos der Mitarbeiter:innen sind sehr beliebt. Dies ist jedoch nur mit Einwilligung der Beschäftigten möglich und damit besteht auch immer die Möglichkeit, dass Beschäftigte ihre Einwilligung widerrufen…

Lesedauer 3 Minuten Im Januar letzten Jahres habe ich bereits einen Blog-Beitrag zum Home-Office veröffentlicht. Es bestehen jedoch Hürden und Gefahren bei Arbeiten mit personenbezogenen Daten im Home-Office. Denn warum soll das Arbeiten im sicheren zuhause nicht sicher sein? Eine Richtlinie zum Home-Office…

Lesedauer 2 Minuten Viele gesetzliche Pflichten, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie standen, sind bereits seit März 2022 weggefallen und diese „Corona-Daten“ sind daher zu löschen. Denn zahlreiche Datenverarbeitungen sind nicht mehr notwendig. Angesichts der damals steigenden Corona-Zahlen gewann für Unternehmen die Erfassung…